17.02. - 18.02.2024 | |
Doppelzimmer | € 295,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 38,- |
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, August Macke und Franz Marc – vier junge Künstler, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg Freundschaft schlossen und gemeinsam mit neuen Maltechniken, Bildsprachen außereuropäischer Kulturen und dem Übergang zwischen gegenständlicher und abstrakter Kunst experimentierten. Dieser sogenannte „Blaue Reiter“ – ein loses Bündnis kreativer Geister – zerbrach schon nach wenigen Jahren am Ersten Weltkrieg. In diesen wenigen Jahren setzten die Künstler aber ungeheure kreative Energien frei und wurden mit ihren Improvisationen Wegbereiter des Expressionismus.
Ein Besuch im Lenbachhaus stellt die vom „Blauen Reiter“ hervorgebrachten Werke in den Kontext weiterer Pioniere und Vorreiter der modernen Kunst: Die spannende Sonderausstellung „Turner – Three Horizons“ präsentiert ausgewählte Meisterwerke William Turners (1775–1851), der mit seiner Reduktion der dargestellten Motive auf Farbe, Licht und Atmosphäre als einer der wichtigsten Vorreiter der Moderne gilt. Übernachtung in Murnau am Staffelsee, dem Heimatort Gabriele Münters.
In Murnau verbrachten Münter, Kandinsky, Marc und Macke gemeinsam kreative, von freiem Improvisieren geprägte Lebens- und Schaffensphasen. Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang durch den Ort, dessen Häuser, Gassen und Farben die Künstler inspirierten. Dabei besuchen wir auch das Wohnhaus Gabriele Münters, das von den Nachbarn misstrauisch „Russenhaus“ genannt wurde. Nach der Mittagspause sehen wir im Schlossmuseum Murnau eine bedeutende Sammlung zum „Blauen Reiter“ und spätere Werke Gabriele Münters, die bis zu ihrem Tod 1962 eng mit Murnau verbunden blieb.