25.09. - 01.10.2025 | |
Doppelzimmer | € 1.495,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 233,- |
Flug Wien–Tirana–Wien
Flughafengebühren (März 2025)
Busreise lt. Programm
Reiseleitung
N/ Halbpension
zusätzlich 1x Mittagessen mit Wein im Agriturismus-Dorf Fishta
Weinverkostung in Berat
Folkloreabend in Gjirokaster
Eintritte und Führungsgebühren lt. Programm
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Kommen Sie mit in eines der faszinierendsten Länder Südosteuropas! Albanien ist für seine wilden Berglandschaften ebenso berühmt wie für seine bewegte Geschichte, in deren Folge die Albaner heute mit Christentum und Islam gleichermaßen verbunden sind, ohne sich von einer Religion exklusiv vereinnahmen zu lassen. Jahrhundertelang galt das Land als besonders „urtümlich“ oder „geheimnisvoll“, war unter der Diktatur Enver Hoxhas international abgeschottet, ist heute aber weltoffen, gastfreundlich, und wirbt mit seiner wunderbaren Natur und vielseitigen Kultur. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen dieses Reiseland für sich entdecken, sodass inzwischen auch eine moderne touristische Infrastruktur aufgebaut werden konnte.
Nach der Landung am Flughafen Tirana Fahrt in die mittelalterliche Burgstadt Kruja. Vom Berghang aus überragt die Festung den osmanischen Basar und birgt in ihren Mauern ein Museum über den albanischen Nationalhelden Gjergj Kastrioti „Skanderbeg“, dessen Geschichte und Mythos hier auf eigenwillige aber eindrucksvolle Art inszeniert werden. Nächtigung und Abendessen in unserem schön gelegenen Hotel in Kruja.
Nach einem morgendlichen Bummel über den Basar von Kruja Weiterfahrt ins Dorf Fishta, wo wir auf einem Agritourismus-Landgut bei Bio-Spezialitäten und lokalen Weinen echt albanische Gastfreundschaft erleben – essen wie „Gott in Albanien“! Nächster Besichtigungspunkt ist die am gleichnamigen See gelegene nordalbanische Stadt Shkodra, das wichtigste Zentrum der katholischen Bevölkerungsgruppe Albaniens, deren Architektur im Stadtzentrum historische Verbindungen zu Italien und Österreich sichtbar macht. Tagesziel ist die Hauptstadt Tirana, Hotelbezug und Abendessen.
Von unserem zentral gelegenen Hotel aus erkunden wir heute die albanische Hauptstadt Tirana. Unsere Stadtführung schließt u.a. den monumentalen „Skanderbeg-Platz“, das ehemals kommunistische Funktionärsviertel „Blloku“ und die Ethem Bey Moschee mit ein. Am Nachmittag besuchen wir das Weltzentrum der „Bektaschi“, einer vor 700 Jahren durch Verschmelzung christlicher und muslimischer Einflüsse entstandenen Religionsgemeinschaft, die seit 2024 über die Ausrufung eines winzigen, dem Vatikan nachempfundenen „Stadtstaats“ in Tirana verhandelt.
Die auch unter ihrem italienischen Namen „Durazzo“ bekannte Stadt Durres ist für ihren wichtigen Hafen und ihr antikes römisches Amphitheater berühmt. Weiterfahrt nach Berat, die „Stadt der 1000 Fenster“. Von einer Festung überragt schmiegt sich die Altstadt (UNESCO Welterbe) wildromantisch an zwei Berghänge. Ein Abendessen mit Weinverkostung im Weingut „Pupa“ beschließt den Tag.
Die Tempel und Säulen von Apollonia, der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätte des Landes, bezeugen die antike Verbindung griechischer und illyrischer Kultur in Albanien. Weiterfahrt nach Gjirokastra (UNESCO Welterbe), dessen von Turmhäusern, hölzernen Balkonen und altem Kopfsteinpflaster geprägte Altstadt besonders stimmungsvoll ist. Abendessen mit Folkloremusik in einem Restaurant unweit unseres zentralen Hotels mitten in der Altstadt.
Der Nationalpark Butrint (UNESCO Welterbe) ist die einzigartige Verbindung einer unter Naturschutz stehenden Lagunenlandschaft mit den Ausgrabungen einer antiken Stadt, römischer Villen und venezianisch-osmanischen Festungsanlagen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter in den Nationalpark Llogara und erreichen über den „Pass des Cäsar“ (römischer Bürgerkrieg zwischen Cäsar und Pompeius) die Hafenstadt Vlora. Besichtigung dieser wichtigsten Stadt Südalbaniens, Hotelbezug und Abschiedsabendessen.