Kataloganforderung
Reisegutschein
Kontakt
Reisefinder

Radreise Toskana

Anspruchsgrad 2 / E-Bike

Buchen

Leistungen

  • Busreise
  • Radreiseleitung
  • Radtransport
  • N/Halbpension

Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!

ACHTUNG! AB SOFORT KANN IN DEN HOTELS IN ITALIEN EINE ZUSÄTZLICHE TOURISTENSTEUER, DEREN HÖHE NOCH NICHT FESTSTEHT, EINGEHOBEN WERDEN. 

RADREISELEITUNG: RICHARD

Radfahren durch die malerische, hügelige Landschaft der Toskana mit ihren typischen, mittelalterlichen Städten mit großer Vergangenheit.

1. TAG: Anreise

Fahrt zu unserem Hotel zwischen San Gimignano und Siena, dem Ausgangspunkt für die ersten drei Tage.

2. TAG: Volterra – San Gimignano (ca. 50 km)

Volterra – geheimnisvolle, etruskische Stadt mit dreitausendjähriger Geschichte. Untrennbar verbunden mit der Geschichte der Stadt ist das Alabasterhandwerk, das in zahlreichen Läden und Werkstätten zu bewundern ist. Von hier radeln wir nach San Gimignano ins „Manhattan des Mittelalters.“ Die von weitem schon sichtbaren Geschlechtertürme sind die Symbole von einstigem Reichtum und Macht. Unser Tagesziel ist Monteriggioni, der beschauliche, kleine Ort, der von einer 600 m langen imposanten Stadtmauer eingeschlossen ist.

3. TAG: Vom Chianti nach Siena (ca. 40 km)

Heute lernen wir die typische Landschaft des Chianti kennen. Die Hügel des Chianti auf und ab fahren wir nach Siena, in die wahrscheinlich schönste Stadt der Toskana. Der Dom von Siena gehört zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Italiens. Im Herzen der Stadt beeindruckt die muschelförmige Piazza del Campo mit dem Rathausturm und den gotischen Palazzi. Hier findet jedes Jahr der berühmte Palio statt.

4. TAG: Durch die Crete (ca. 45 km)

Südlich von Siena erwartet uns mit sanften Hügeln, Zypressenalleen und alten Bauernhöfen das Abbild der Toskana wie wir sie aus Bildbänden und Reiseführern kennen. Durch dieses malerische Gebiet radeln wir zum Kloster Monte Olivetto Maggiore, einer Oase des Friedens, mit dem berühmten Freskenzyklus von Signorelli. In Montalcino treffen wir nach dem Chianti auf den zweiten großen Wein der Toskana, den Brunello, den man in der mächtigen Festung probieren kann. Eine kurze Radetappe führt uns noch in die eindrucksvolle, romanische Abtei Sant’Antimo aus dem 8. Jh. Anschließend übersiedeln wir in unser zweites Hotel am Trasimeno See.

5. TAG: Montepulciano zum Lago Trasimeno und Ausflug nach Perugia (ca. 25 km)

Von Montepulciano, einem charmanten auf einem Hügel erbauten Städtchen radeln wir auf Nebenstraßen, begleitet von Zypressen, Pinien und Weingärten zum Lago Trasimeno, dem viertgrößten See Italiens. Nachmittags gönnen wir unseren Wadeln eine kleine Pause und machen einen Ausflug nach Perugia, in die Regionalhauptstadt Umbriens. Umgeben von etruskischen und mittelalterlichen Mauern ist das bezaubernde historische Zentrum aus dem 14. Jh. eines des schönsten Italiens. Der Dom und die zahlreichen Palazzi sind wunderbare Zeugnisse der Renaissance.

6. TAG: Rund um den Lago Trasimeno (ca. 55 km)

Am so beschaulichen Lago Trasimeno zerstörten Hannibals karthagische Truppen eine 16.000 Mann starke römische Armee. Wir radeln vorbei an Sonnenblumenfelder, schimmernde Weinberge, silberne Olivenhaine, Eichenwälder und im Wind wogende Zypressen, eingerahmt von mittelalterlichen Burgen und netten Orten wie Castiglione und Passignano, wo in kleinen Läden zahlreiche Spezialitäten der Region angeboten werden. Umgeben von bis zu 600 m hohen Bergen bietet uns die Tour, im Zusammenspiel mit den schönen Ausblicken auf den See, ein großartiges Fahrerlebnis.

7. TAG: Rückreise

REISEPARADIES KASTLER GmbH
Kepplingerstrasse 3, A-4100 Ottensheim
Telefon: 07234 - 82323-0
E-Mail: reiseparadies@kastler.at
Internet: https://www.kastler.at