17.09. - 18.09.2025 | |
Doppelzimmer | € 229,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 30,- |
Busreise
Radreisebegleitung
Radtransport
N/Frühstück
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
Das Motto des Weinviertels lautet „Genussvolle Gelassenheit“, und daher ist es nicht wenig verwunderlich, dass Genussradfahrer hier herzlich willkommen sind. Die Wege führen ohne steile Anstiege durch die sanft-hügelige Landschaft und verzaubern mit traumhaften Bildern: Weingärten, Felder und malerische Kellergassen bilden die Kulisse.
Wir starten in der mittelalterlichen Stadt Eggenburg, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Wald- und des Weinviertels. Unser Weg führt uns durch die historische Weinbaukultur dieser Region. Die mehrfach prämierte Veltliner-Hochburg Röschitz und der Ort Schrattenthal – die kleinste Weinstadt Österreichs – bestechen durch exzellente Weine und gelten als Fixpunkt für alle Besucher. Die Stadt Retz hat mit dem einzigartigen Kellerlabyrinth oder dem weithin sichtbaren Wahrzeichen, der einzigen noch betriebsfähigen Windmühle Österreichs, einiges zu bieten und ist der ideale Ort für eine Mittagspause. Am Nachmittag treffen wir bei Watzelsdorf auf den „Portugieser-Radweg“ nach Guntersdorf, vorbei am Renaissanceschloss und durch Windpassing nach Schöngrabern, wo Sie ein Highlight der Kunstgeschichte – die „steinerne Bibel“ der Pfarrkirche – bewundern können. Abends Möglichkeit, das Abendessen bei einem Heurigen oder in einem Gasthaus einzunehmen.
Wir radeln auf dem „Rivaner“-Radweg durch die romantische „Pinkelstein Kellergasse“ in Raschala nach Breitenwald und weiter zum Heldenberg bei Kleinwetzdorf. Hier können Sie die imposante Radetzky-Gedenkstätte besuchen oder etwas über die mystischen Kreisgräben, welche bereits vor mehreren tausend Jahren entstanden, erfahren. Auch das Trainings- und Ausbildungszentrum der Lipizzaner ist hier angesiedelt. Danach fahren wir auf dem „Heldenberg“-Radweg durch die Weingärten von Königsbrunn vorbei am Schloss Juliusburg in die Gartenstadt Tulln.