08.07. - 15.07.2026 Richtpreis | |
Doppelzimmer | € 2.675,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 550,- |
Flug Frankfurt-Oslo und Bergen-Frankfurt inkl. Flughafentransfer von und nach Aschaffenburg
N/Halbpension
Busreise im modernen 4-Sterne-Reisebus laut Programm
Fährüberfahrten laut Programm
Zugfahrt mit der Flåmbahn und der Bergenbahn
Eintritte und Führungen
Reiseleitung
Reiseorganisation Aschaffenburg: Gabriele Bokr
Norwegische Steuern und Mautgebühren
Preis ab 20 bezahlenden Personen
Anmeldeschluss: 8. April 2026
Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!
Kommen Sie mit uns in die atemberaubende Welt zwischen Fjell und Fjord! Diese Landschaften waren prägend für eine eigenständige norwegische Kunst und Kultur, die in der Zeit der Personalunion mit Schweden im 19. Jahrhundert den Weg für die wiederaufbrechende nationale Identität bereitete, der letztlich in der Unabhängigkeit mündete. In kaum einem europäischen Land sind Dichtkunst und Musik so eng mit der Natur verbunden wie in Norwegen. Unsere Reise führt Sie in diese Welten und in die beiden bedeutendsten Städte: die modern-lebendige Hauptstadt Oslo und die traditionsreiche alte Königs- und Handelsstadt Bergen.
Von Frankfurt geht es per Direktflug nach Oslo. Wir lernen die norwegische Hauptstadt, die sich am Fuße des Fjells an den Oslofjord schmiegt, bei einem ersten Erkundungsgang kennen. Höhepunkt ist ein Besuch im Munch-Museum, direkt neben dem 2008 eröffneten Opernhaus, einem architektonischen Meisterwerk, dessen begehbares Dach von den Einheimischen ganzjährig als beliebter Treffpunkt genutzt wird. Übernachtung in Oslo.
Der zweite Tag beginnt im Frogner-Park mit mehr als 200 eindrucksvollen Granitskulpturen von Gustav Vigeland. Von Aker Brygge, einem neuen Quartier am Fjord, bietet sich der Blick auf die Festung Akershus und das rote Rathaus mit den markanten Türmen. Anschließend bleibt Zeit für die Innenstadt mit dem norwegischen Parlament und dem Königlichen Schloss, bevor wir nach Lillehammer fahren. In der Olympiastadt am Mjøsa, dem größten See Norwegens, besuchen wir Bjerkebæk, das Wohnhaus von Sigrid Undset. Übernachtung in Otta.
Die Fahrt führt auf dem Peer Gyntveg und dem Peer Gynt Seterveg mit herrlichem Blick auf die Gebirgswelten von Rondane und Dovrefjell ins Gudbrandsdal. Rondane, Heimat von Ibsens Peer Gynt und in einem der berühmtesten Lieder Griegs besungen, beherbergt den ältesten Nationalpark Norwegens und ist berühmt für seine Rentierherden – noch beeindruckenderes Wappentier des Nationalparks Dovrefjell ist der Moschusochse. Wir begegnen an diesem Tag dem Werk der Dichter Henrik Ibsen, Sigrid Undset und Knut Hamsun, das geradezu symbiotisch mit diesen Landschaften verbunden ist und hier die moderne norwegische Identität entstehen ließ, die das Land 1905 schließlich in die Unabhängigkeit führte. Übernachtung in Otta.
Erstes Ziel ist Lom, wo eine der letzten Stabkirchen steht. Die typischen Holzkirchen werden seit der Wikingerzeit in einer eigenen Technik erbaut, bei der das Dach auf senkrechten Stäben ruht, die den Kirchen den Namen geben. Wir durchqueren das Gudbrandsdal und tauchen in die Fjordlandschaft der Westküste ein – über den Sognefjell zum Sognefjord. Dort werfen wir einen Blick auf den gigantischen Jostedalsbre, mit bis zu 500 Metern Eisdicke der größte Gletscher des europäischen Festlands. Übernachtung in Sogndal.
Dieser Tag gilt ganz der monumentalen Landschaft Westnorwegens: Nach einer Schifffahrt durch den Sognefjord und seine schmalen Seitenarme, den Nærøy- und den Aurlandsfjord, erreichen wir Flåm und steigen in die Flåmbahn, die auf steiler Strecke nach Myrdal klettert, wo sie auf die berühmte Bergenbahn trifft, die Bergen mit Oslo verbindet. Weiter geht‘s zum gewaltigen Hardangerfjord in den Raum Odda, wo wir unser Quartier beziehen.
Das auf einer Insel vor der Mündung des Hardangerfjords gelegene Avaldsnes war seit dem 9. Jhdt. erster norwegischer Königssitz. Wir bestaunen die Überreste des Königshofes, eine sagenhafte Nadel und Ausgrabungen aus Wikinger- und Bronzezeit, darunter ein Schiffsgrab aus dem 10. Jhdt. Mit der Fähre geht es entlang der wunderbaren norwegischen Westküste nach Bergen.
Bergen ist Westnorwegens Tor zur Welt. Durch den Hafen war es jahrhundertelang besser mit Großbritannien verbunden als mit Oslo, und dem Austausch mit Schottland verdankt es seinen berühmtesten Sohn: Edvard Grieg. Dessen Wohnsitz Troldhaugen mit Komponierhäuschen und Felsengrab gilt genauso der Vormittag wie der Fantoft-Stabkirche. Erstes Ziel im Zentrum ist das direkt am alten Hafenbecken gelegene Bryggen: Die hölzernen Kontor- und Lagerhäuser waren Sitz der Lübecker Hansekaufleute und Zentrum des Handels mit Stockfisch. Weitere Ziele sind die Håkonshalle, ein riesiges Veranstaltungsgebäude aus dem 13. Jhdt., und der Fischmarkt.
Sie haben noch Zeit für einen letzten Spaziergang durch Bergen, bevor Sie gegen Mittag nach Frankfurt fliegen.