04.08. - 12.08.2026 | |
Doppelzimmer | € 2.735,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 520,- |
Doppelzimmer (Ö1 Clubpreis) | € 2.589,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 520,- |
Flug-/Busreise
Reiseleitung
N/Halbpension
Teilnehmer/innen Mind. 20 bis max. 26 Personen
Kleingruppenzuschlag 15-19 Personen: € 190,-
Nicht inkludiert: Eintritts- und Führungsgebühren
Information: http://oe1.orf.at/reisen
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Das Reiseparadies Kastler freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1.
Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog "Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen.
Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.
Ö1 Club-Abonnenten reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen. (gilt auch für die Begleitperson)
Der nördliche Ausläufer der Ostsee, der Bottnische Meerbusen, begeistert mit außergewöhnlichen Landschaftsformationen und einer dieser geschuldeten überragenden Kultur- und Siedlungsgeschichte. So werden Sie bei dieser Reise die zentral verbindenden Handelswege von Stockholm über die Ålandinseln nach Turku/ Åbo sowie die verschiedenen Formen von architektonischer Gestaltung und historischer Entwicklung der einzelnen Schärengärten, über die diese Handelswege verlaufen sind, nachvollziehen. Darüber hinaus haben schwedische und finnische Lebenswelten eine großartige Dichte an UNESCO-Welterben hervorgebracht, die von faszinierenden Holzstädten bis zu den Villen Alvar Aaltos reichen. Zwei Metropolen entlang des Meerbusens sind auch als Kulturhauptstädte ausgezeichnet worden – Turku 2011 und Oulu im Jahr 2026. Freuen Sie sich darauf, eine außergewöhnliche und spannende Kultur- und Naturreise zu erleben!
Nachdem wir an der schwedischen Seite des Bottnischen Meerbusens gelandet sind, fahren wir entlang der Nordküste über Kemi nach Oulu. Dabei werden wir bereits einige Regionen, die am Kulturhauptstadt-Projekt beteiligt sind, kennen lernen.
Die fünftgrößte Stadt Finnlands steht für Innovation und Kreativität und liegt eingebettet in faszinierender nordfinnischer Landschaft an der Mündung des Oulujoki in den Bottnischen Meerbusen Wir widmen uns besonderen Aspekten des Kulturjahres, welches von der Stadt mit viel Enthusiasmus und einer Fülle von Projekten gefeiert wird. Am mittleren Nachmittag treten wir unsere Weiterreise nach Vaasa, einer weiteren Metropole am Bottnischen Meerbusen, an.
Das an der engsten Stelle des Bottnischen Meerbusens liegende Vaasa beheimatet nicht nur viele sogenannte „Finnlandschweden“, sondern hat mit der schwedischen Seite des Meerbusens beachtliche Landhebungsprozesse gemein. Dementsprechend besichtigen wir Kvarken, den Schärengürtel vor der Stadt, wo das Land sich rasant vom Meer abhebt und diesbezüglich interessante Spuren hinterlässt. Ein anschließender Rundgang wird die spannende Architekturgeschichte Vaasas verdeutlichen, die von der Romantik bis zum Funktionalismus reichen wird. Am Abend erreichen wir schließlich Pori.
Die Arbeiten des weltberühmten finnischen Architekten Alvar Aalto sind als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Sie werden ein herausragendes Beispiel seines umfangreichen Werkes mit der Besichtigung der Villa Mareia kennen lernen. In Rauma finden wir eines der größten zusammenhängenden Holzhäuser-Ensembles Skandinaviens vor, welches in der Altstadt eine perfekte Harmonie von historischem Erbe und modernem Handel bildet und seine mittelalterlichen Strukturen z. T. großartig erhalten hat. Es bedeutet gleichermaßen ein UNESCO-Welterbe wie das naheliegende, aus ca. 40 Steinanhäufungen bestehende bronzezeitliche Gräberfeld. Im Anschluss an die Besichtigungen Weiterfahrt nach Turku.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der einstigen Hauptstadt Finnlands. Über das eindrucksvolle historische Erbe hinaus, welches Ihnen beispielsweise mit dem Dom und der mittelalterlichen Burg begegnen wird, weiß die Stadt vor allem auch mit ihren Kultur- und Lebenswelten zu begeistern. Im Anschluss an eine intensive Stadterkundung gibt es Freizeit für eigene Schwerpunktsetzungen in dieser wunderbar lebendigen Stadt.
Am Morgen verlassen wir Turku, um mittels einer fantastischen Fährüberfahrt die Ålandinseln zu erreichen. Wir durchqueren dabei den landschaftlich herausragenden Schärengarten vor Turku und erreichen schließlich die Hauptstadt der Ålandinseln, Mariehamn.
In Åland leben 28 000 Menschen auf 7 000 Inseln! Einige dieser fantastischen Inseln am Südrand des Bottnischen Meerbusens mit ihrer einzigartigen und lieblichen Landschaftsstruktur und dem sie auszeichnenden sonnenreichen Klima werden Ihnen bei einer spannenden Rundfahrt zugänglich werden. Freuen Sie sich darauf, neben der Hauptinsel Åland auch die Insel Vårdö sowie herrliche mittelalterliche Kirchen und die Welt der Schären mittels einer Wanderung (bei Schönwetter!) kennen zu lernen.
In Mariehamn, dem Hauptort der Inseln, werden wir erleben, welch reichhaltige Kulturgeschichte Åland zu bieten hat. Naturgemäß kommt dabei der Handelsschifffahrt eine zentrale Bedeutung zu: Besuch des Schifffahrtsmuseums und des Seefahrerviertels. Am Nachmittag Fährüberfahrt nach Stockholm, bei der Sie wiederum die Welt der Schären niemals wirklich verlassen werden.
Mit unserem abschließenden Besichtigungsprogramm werden wir uns den unterschiedlichen Architekturprojekten in den Stockholmer Schären widmen. Sie bilden einen interessanten Abschnitt der schwedischen Geschichte des 20. Jhs. Am Abend Rückflug nach Österreich.