Busreise
Reiseleitung
3x N/Frühstück
2 Eintrittskarten (1x Tartuffe, 1x Einen Jux will er sich machen)
Aufpreis bessere Eintrittskarten „Tartuffe“: | € 5,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Die Kapuzinergruft“ (fak.): | € 101,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Die Kapuzinergruft“ (fak.): | € 106,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Die Präsidentinnen“ (fak.): | € 106,- |
Aufpreis Eintrittskarte Maria Bill singt Piaf mit Menü „Belle Èpoque“(fak.): | € 168,- |
Aufpreis Eintrittskarte Maria Bill singt Piaf mit Menü „Belle Èpoque“(fak.): | € 181,- |
Aufpreis Eintrittskarte Maria Bill singt Piaf mit Menü „Belle Èpoque“(fak.): | € 194,- |
„Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy
mit Robert Meyer, David Oberkogler, Maxi Blaha, Paula Nocker uvm.
im Theater Reichenau, Großer Saal
„Tartuffe“ von Molière
mit Stefan Jürgens, Emese Fay, Dirk Nocker, Stefanie Dvorak uvm.
im Theater Reichenau, Neuer Spielraum
„Die Kapuzinergruft“ fak. von Joseph Roth
mit Anton Widauer, Julia Stemberger, Tobias Voigt
im Theater Reichenau – Neuer Spielraum
„Die Präsidentinnen“ fak.
Geplant mit Petra Morzé, Marcello de Nardo, Johanna Arrouas
im Theater Reichenau – Großer Saal
Maria Bill singt Edit Piaf
im Hotel Panhans mit Menü „Belle Èpoque“ fak.
Die „Festspiele Reichenau“ haben sich als erste Adresse im österreichischen Theater-Festspiel-Kalender etabliert und stehen als Garant für beste Qualität der Aufführungen mit Starbesetzung. An dieser interessanten Spielstätte werden ausgewählte Stücke namhafter Autoren von einer einzigartigen Mischung erstklassiger Künstler der großen Wiener Theater in der Inszenierung anerkannter Regisseure dargeboten. Die exklusive Atmosphäre und die Beziehung einzelner Künstler wie Franz Werfel, Heimito von Doderer oder Arthur Schnitzler zur Region verleihen den Stücken gerade an dieser besonderen Spielstätte mit ihrem einzigartigen Flair einen zusätzlichen Reiz. Mit 2022 hat Maria Happel, eine der renommiertesten deutschsprachigen Schauspielerinnen, die künstlerische Leitung der Festspiele Reichenau übernommen. Eine wunderbare Ergänzung bilden die im Rahmen vom Kultursommer Semmering aufgeführten Vorstellungen wie z.B. bei dieser Reise „Maria Bill singt Edith Piaf“. Diese Vorstellungen werden im außergewöhnlichen Ambiente des Hotels Panhans am Semmering mit dem Charme der Jahrhundertwende dargeboten, ergänzt durch ein von Haubenköchen im Stil der „Belle Époque“ eigens kreiertes Menü.
Anreise zu unserem schönen und bewährten Hotel in Hirschwang. Bei der Anreise Mittagessen in einem gemütlichen Heurigenwirtshaus. Nach dem Bezug der Zimmer erwartet Sie zur Einstimmung „Die Kapuzinergruft“ (fak.) als Symbol der untergehenden Monarchie nach dem letzten Roman von Joseph Roth. Lassen Sie sich am Abend von der Komödie „Tartuffe“ von Molière dem Meister der Komödie, die der Gesellschaft den Spiegel vorhält, begeistern.
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen gemütlichen Ausflug nach Kaiserbrunn, von wo schon im 18Jh. das Wasser aufgrund seines Reichtums und der hervorragenden Qualität nach Wien transportiert wurde, und schließlich 1872 die I. Hochquellenwasserleitung ihren Ausgang nahm. Die Mittagspause verbringen wir im Café des idyllischen Schlosses Wartholz, das auch schon mehrmals als Filmkulisse diente. Anschließend Gelegenheit zum frisch machen bevor wir im altehrwürdigen Grandhotel Panhans der Stimme von Maria Bill und deren viel gefeierten Interpretationen der Chansons von Edith Piaf lauschen können. Mit dem Menu à la Belle Èpoque lassen wir den Abend im Grandhotel Panhans lukullisch ausklingen.
Nach dem Frühstück gemütlicher Spaziergang nach Reichenau mit seinen Schlössern, Villen und Bürgerhäusern. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Rast Gelegenheit zum Besuch der Vorstellung „Die Präsidentinnen“(fak.). Werner Schwabs preisgekröntes Meisterwerk um drei wortgewaltige Mindestpensionistinnen machte ihn über Nacht berühmt und ist vom Komödienhimmel nicht mehr weg zu denken. Am Abend erwartet uns Nestroys Paradestück „Einen Jux will er sich machen“ mit brillantem Wortwitz und typischer Nestroy‘scher Situationskomik.
Nach dem Frühstück Fahrt auf den Semmering. Gelegenheit zur Führung (fak.) im altehrwürdigen Südbahnhotel, wo schillernde Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst, des Geld- und Hochadels und der sogenannten »besseren Gesellschaft« aufeinandertrafen. Hier kann verlässlich von größeren und kleineren Skandalen berichtet werden. Erfahren Sie mehr über Alma und Franz Werfel, über Arthur Schnitzler, Lina Loos, Arnold Schönberg, Peter Altenberg und viele mehr. Nach einem Kulturspaziergang vom Südbahnhotel zum Hotel Panhans genießen Sie noch die feine Küche im architektonischen Juwel von Adolf Loos am Kreuzberg.