27.04. - 01.05.2023 | |
Doppelzimmer | € 1.159,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 192,- |
Busreise von Linz nach Hamburg und zurück
Reiseleitung
4x N/Frühstück im zentralen 4-Sterne-Hotel
Stadtrundfahrt Lübeck und Hamburg
Eintrittskarten für „Konzert“ in der Elbphilharmonie und „La Traviata“ in der Staatsoper Hamburg
Aufpreis Flug Wien - Hamburg - Wien | auf Anfrage |
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
Internationales Musikfest Hamburg
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Sean Shepherd, Neues Werk
Dirigent: Kent Nagano, Violoncello: Jan Vogler
mit dem Philharmonischen Staatsorchester
in der Elbphilharmonie, Großer Saal
La Traviata von G. Verdi
in der Hamburger Staatsoper
Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie 2017 wurde der ohnehin schon reichen Musik- und Kulturgeschichte Hamburgs ein weiteres grandioses Architekturhighlight hinzugefügt. Die musikalischen Darbietungen in diesen neuen und spektakulär konzipierten Konzertsälen erfüllen alle Erwartungen und faszinieren durch kristallklare Klangqualität. Neben den musikalischen Höhepunkten werden im Zuge dieser Reise die architektonischen Umsetzungen einer immens gehaltvollen Kaufmannstradition, welche ihrerseits Thema des UNESCOWeltkulturerbes Hamburgs ist, weitere wichtige Schwerpunktsetzungen bedeuten. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Kulturreise in eine weltoffene und pulsierende Metropole!
Hamburg gilt heute als eine der landschaftlich schönsten und baulich attraktivsten Großstädte Deutschlands. Unsere Stadtrundfahrt mit dem Bus zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten wird vor allem die die Stadt kennzeichnenden Architekturkonzeptionen, die städtebaulichen Ensembles und Highlights des Hafengebietes (fak. Hafenrundfahrt) sowie interessante Parkund Grünflächen miteinbeziehen. Am Abend besuchen Sie die mittlerweile weltberühmte Elbphilharmonie mit dem Eröffnungskonzert zum Internationalen Musikfest.
Die Hamburger Kunsthalle zählt zu den wichtigsten Sammlungen Deutschlands und beeindruckt vor allem mit ihren großartigen Beständen zur deutschen Romantik. Am Nachmittag spazieren wir entlang der großartigen Bauten des Weltkulturerbes und vollenden den Tag mit der Musik Verdis und einer Aufführung von „La Traviata“.
Die spannende Entwicklungsgeschichte Hamburgs ist unmittelbar verknüpft mit der Stadt Lübeck, der sogenannten „Königin der Hanse“, die im 13. - 15. Jh. zu den einflussreichsten Metropolen Nordeuropas zählte. Vom einstigen Wohlstand Lübecks, der u. a. auf der Ergänzung der eigenen Wirtschaftsleistung durch Einbeziehung der Nachbarstädte beruhte, zeugt das großartig erhaltene Stadtensemble (UNESCO-Weltkulturerbe).