Kataloganforderung
Reisegutschein
Kontakt
Ähnliche Reisen
Reisefinder

Das Bayreuth Richard Wagners und Markgräfin Wilhelmines

17.08. - 20.08.2026
Voraussichtlicher Termin
Doppelzimmer auf Anfrage
Einbettzimmerzuschlag auf Anfrage
Buchen

Leistungen

  • Busreise
  • Reiseleitung
  • N/Frühstück
  • 1 Eintrittskarte

Zusatzleistungen
Aufpreis zusätzliche Eintrittskarte (fak.):auf Anfrage

 

PREIS UND GENAUE LEISTUNGEN IN AUSARBEITUNG!

Nicht inkludiert: Eintritts – und Führungsgebühren, örtliche Taxen, weitere Verpflegungsleistungen etc.

Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!

REISELEITUNG: JANEZ RAVNIK

Der fliegende Holländer
Künstlerische Leitung: Oksana Lyniv
mit Asmik Grigorian, Nicholas Brownlee, Mika Kares

Rienzi
Künstlerische Leitung; Nathalie Stutzmann
mit Andreas Schager, Jennifer Holloway, Gabriela Scherer

Rechtzeitig zum 150. Jubiläum feiert auch Richard Wagners Frühwerk Rienzi, der letzte der Tribunen – 184 Jahre nach der Premiere – endlich sein Debüt auf dem Grünen Hügel. Wir würdigen den Meister mit einer Reise zu diesem Opernereignis. War der Rienzi noch ganz in der Tradition der Grand-opéra, so stellte Richard Wagner in seiner nächsten Oper, Der fliegende Holländer, die Weichen zu seiner unverkennbar eigenständigen Musiksprache. Diese emanzipatorische Entwicklung im Schaffen des großen Komponisten können Sie an zwei Abenden im Festspielhaus ganz hautnah miterleben. Mit Gründung der Festspiele hat Richard Wagner das oberfränkische Residenzstädtchen zu einer Pilgerstätte für Opernliebhaber aus aller Welt gemacht. Er war jedoch keinesfalls der erste: Bereits im 18. Jahrhundert folgten die Großen der Barockmusik dem Ruf einer legendären Kunstmäzenin: Markgräfin Wilhelmine. Auf Ihren Spuren erkunden wir das barocke Bayreuth!

1. TAG: Bayreuth – Hofgarten Eremitage

In der prächtigen Parkanlage der Eremitage bekommen Sie einen ersten Eindruck vom barocken Leben am Bayreuther Hof zur Zeit Wilhelmines. Die weiträumige Anlage liegt malerisch an einem Hügel und ist besonders für ihre fantasievollen Wasserspiele – eine technische Meisterleistung der damaligen Zeit – berühmt.

2. TAG: Haus Wahnfried – Bayreuth – Der fliegende Holländer

Bei einer Führung durch Haus Wahnfried, dem ehemaligen Wohnsitz Richard und Cosima Wagners, erhalten Sie einen Einblick in das Leben der Familie Wagner und die ersten Jahre der Festspiele. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, die gewonnenen Eindrücke auf eigene Faust zu vertiefen, bevor am Abend der erste musikalische Höhepunkt auf Sie wartet: Der fliegende Holländer in einer wunderbaren Besetzung, allen voran Asmik Grigorian in der Rolle der Senta.

3. TAG: Markgräfliches Opernhaus – Rienzi, der letzte der Tribunen

Das frisch renovierte Markgräfliche Opernhaus war Ort unzähliger umjubelter Aufführungen, zu denen Wilhelmine die größten Musikerinnen und Musiker ihrer Zeit nach Bayreuth holte. Dem gleichermaßen ausgeprägten Kunstsinn der Markgräfin verdanken wir einen der schönsten barocken Theaterbauten. Musikgrößen unserer Zeit erwarten Sie danach zum Rienzi im Festspielhaus. Andreas Schager führt das Ensemble in der Titelrolle an.

4. TAG: Neues Schloss

Zum Abschluss der Reise erkunden wir das Neue Schloss, die städtische Residenz der Bayreuther Markgrafen aus dem 18. Jahrhundert, ein Paradebeispiel des sogenannten Bayreuther Rokoko. Anschließend begeben wir uns nach einem typisch fränkischen Mittagessen auf den Heimweg nach Österreich.


REISEPARADIES KASTLER GmbH
Kepplingerstrasse 3, A-4100 Ottensheim
Telefon: 07234 - 82323-0
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.kastler.at