Busreise
Reiseleitung
N/Frühstück
Aufpreis Eintrittskarte „Zeppelin - das Musical“ (fak.): | € 50,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Zeppelin - das Musical“ (fak.): | € 80,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Zeppelin - das Musical“ (fak.): | € 90,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Zeppelin - das Musical“ (fak.): | € 105,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Zeppelin - das Musical“ (fak.): | € 120,- |
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
„Zeppelin – das Musical“ (fak.)
von Ralph Siegel
im Festspielhaus Neuschwanstein Füssen
Der Mythos König Ludwigs II. wird in den traumhaften Schlössern Bayerns immer weiterleben. Das Musical „Zeppelin“ kommt als Welturaufführung in das Festspielhaus Neuschwanstein und spannt den Bogen vom Pionier der Luftschifffahrt, dem berühmten Grafen Zeppelin, bis zum letzten Flug der Hindenburg. Es erzählt eine fesselnde und berührende Geschichte, die alles zu bieten hat, was ein hinreißendes Musical braucht: Eine Story um Liebe, Leidenschaft, Macht, Verbrechen und Untergang!
Schloss Linderhof wurde als kleinstes Schloss des bayerischen Schlösser- und Märchenkönigs Ludwig II. erbaut. Es ist das einzige, das vollständig fertig gestellt und von Ludwig II. lange Zeit bewohnt wurde. Das villenartige Schloss besitzt noch komplett seine original ausgestatteten, prunkvollen Räume. Am Abend Gelegenheit zum Besuch des Musicals „Zeppelin“ (fak.) in Füssen.
Fahrt zum Schloss Hohenschwangau. Die Innen- und Außengestaltung, die Einrichtung der Räume und die mehr als 90 Wandgemälde sind hier perfekt abgestimmt und werden Sie beeindrucken. Anschließend geht es zum idyllisch gelegenen Schloss Neuschwanstein, das wirklich einmalig ist und Besucher aus aller Welt anlockt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Besichtigung der Wieskirche (UNESCO-Weltkulturerbe), wo man sich verwundert die Frage stellt, welcher Anlass wohl den Anstoß dazu gegeben hat, in dieser einsamen Landschaft ein so prachtvolles Gotteshaus zu errichten.
Der Besuch des Neuen Schlosses auf der Insel Herrenchiemsee ist ein ganz besonderes Erlebnis, geht doch der Besichtigung von Schloss und Park eine Schifffahrt voraus. Als Vorbild nahm Ludwig II. das französische Schloss Versailles.