09.06. - 16.06.2025 | |
16.06. - 23.06.2025 | |
23.06. - 30.06.2025 | |
30.06. - 07.07.2025 | |
14.07. - 21.07.2025 | |
17.07. - 24.07.2025 | |
21.07. - 28.07.2025 | |
28.07. - 04.08.2025 | |
04.08. - 11.08.2025 |
Eintrittspaket pro Person für Besuch des Nordkaps inkl. Eintritt in die Nordkaphalle, Eintritt & Führung im Icehotel Jukkasjärvi | € 98,- |
Kleingruppenzuschlag (16 – 19 Personen) pro Person 198,-
Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!
Stornobedingungen laut Prima Reisen
Die Kombination „Nordkap und Lofoten“ bietet die Möglichkeit, die einzigartige Inselwelt der Lofoten, die wunderschöne Küstenstrecke und das beeindruckende Felsplateau des Nordkaps im Zuge einer Rundreise innerhalb einer Woche zu entdecken.
Flug von Wien nach Tromsø. Nach Ihrer Ankunft erfolgt die Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt erkunden Sie die größte Stadt Nordnorwegens. Nächtigung in Tromsø.
Nach einem zeitigen Frühstück überqueren Sie mit der Fähre den traumhaften Ullsfjord und den Lyngenfjord und können das atemberaubende Panorama der Lyngenalpen genießen. Anschließend fahren Sie durch den 6.875 m langen Nordkaptunnel und gelangen auf die Nordkapinsel Magerøy. Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit das 302 Meter hohe Nordkapplateau zu besuchen (Eintritt und Anfahrt nicht inkludiert - siehe Eintrittspaket). Nächtigung im Raum Honningsvåg.
Sie verlassen die Nordkapinsel und fahren Richtung Süden nach Finnland. Das Bild der Landschaft wechselt schnell von zerklüfteter Fjordregion zu der endlosen Weite Lapplands. Hier, in der Heimat der Sami, einem indigenen Volk in Nordskandinavien, gibt es noch gute Voraussetzungen, um die jahrhundertlangen Traditionen zu pflegen und die Rentierzucht zu betreiben. Nächtigung im Raum Muonio.
Sie überqueren die schwedische Grenze und fahren den Torne Fluss entlang, bis Sie nach Jukkasjärvi, nahe Kiruna kommen. Hier wird seit 1989 jeden Winter aufs Neue das berühmte Icehotel errichtet, dass nun das ganze Jahr über geöffnet hat. Die 20 Eissuiten, die Eisgalerie und die Eisbar sind auch im Sommer bei minus 5 Grad Celsius Raumtemperatur zu besuchen. Bei einer Führung entdecken Sie diese fantastische Eiswelt (Eintritt nicht inkludiert - siehe Eintrittspaket). In Kiruna befindet sich das weltgrößte Eisenerz Bergwerk, dessen Erzberg von weitem sichtbar ist. Aus Sicherheitsgründen und um den zukünftigen Abbau des kostbaren Erzes zu ermöglichen, wird die Stadt um einige Kilometer nach Osten umgesiedelt. Sie folgen anschließend dem Eisenerz und gelangen entlang des Törneträsk Sees in den Abisko Nationalpark, der zu den ältesten Nationalparks Europas zählt. Nächtigung in Narvik.
Über die neu errichtete Lofast-Verbindung, die über zahlreiche Brücken und Tunnel führt, erreichen Sie die Lofoten. Sie unternehmen einen kurzen Halt in Svolvær, der Hauptstadt der Lofoten. Im hübschen Ort Henningsvær genießen Sie das einzigartige Panorama. Die spektakulären letzten Kilometer des „König Olavs Wegs“ führen Sie durch malerische Regionen und kleine Fischerdörfer, wie Ramberg und Hamnøy. Das bekannteste Fotomotiv der Lofoten ist der Ort Reine. Nächtigung auf den Lofoten.
Heute verlassen Sie die Lofoten und gelangen mit einer Fähre zur Inselgruppe der Vesterålen. Im Unterschied zu den Lofoten, sind die Berge der Vesterålen eher sanft kontiert und die Ebenen auch landwirtschaftlich kultiviert. Die "große Schwester der Lofoten" bietet ausgezeichnete Wandermöglichkeiten und fantastische Sandstrände. Nächtigung im Raum Harstad.
Ihre letzte Tagesetappe führt Sie zunächst ans Festland. Entlang der berühmten Europastraße 6 fahren Sie wieder zurück nach Tromsø. Nächtigung in Tromsø.
Transfer zum Flughafen Tromsø und Rückflug nach Wien.