| 15.08. - 22.08.2026 | |
| Doppelzimmer | € 2.195,- |
| Einbettzimmerzuschlag | € 473,- |
Flüge Wien–London/ Manchester–Wien
Busreise vor Ort
Reiseleitung
N/Halbpension
Flughafengebühren (Stand Okt. ’25)
| Aufpreis Zahnradbahn Snowdon (fak.): | € 60,- |
| Eintrittspaket laut Programm (obligatorisch) | € 117,- |
Preis ab 20 Personen
Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!
Elektronische Reisegenehmigung (ETA) Ab dem 02.04.2025 ist für jeden Gast eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA) für das Vereinigte Königreich erforderlich. Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert). Jeder Gast muss diese Genehmigung individuell vornehmen. Reiseveranstalter können das leider nicht übernehmen. Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (16 GBP), zahlbar per Kreditkarte oder googlepay. Beantragung per app: https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta Beantragung online: https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/how-to-appl
Diese wunderschöne Region im äußersten Westen Großbritanniens ist ein echter Geheimtipp! Vom Massentourismus verschont, findet man hier Natur pur und britische Dorfidyllen. Wildromantische Berg- und Küstenlandschaften prägen die letzte Zuflucht der britischen Kelten, deren zäher Widerstand gegen die englisch-normannische Eroberung einige der schönsten mittelalterlichen Burgen Europas hervorbrachte. Die keltischen Traditionen, die eigene Sprache und ein besonderer Reichtum an Sängern und Dichtern definieren bis heute die kulturelle Eigenständigkeit dieses kleinen Landes, das sich in den modernen Städten Swansea und Cardiff der Zukunft zuwendet. Entdecken Sie das Land des Roten Drachen!
Wir besichtigen Cardiff, die dynamische und vielseitige Hauptstadt von Wales. Weiter geht es in das Walisisch-Englische Grenzland, wo die Wasserburg Caerphilly Stolz und Macht der normannischen ”Marcher Lords” symbolisiert. In den Antiquariaten und Buchgeschäften der idyllischen Kleinstadt Hay-on-Wye kann man so manches Schnäppchen machen. Eine einfache Wanderung zwischen den schroffen Hügeln und dunkelblauen Seen des Brecon Beacon Nationalparks beschließt den Tag. Rückfahrt nach Cardiff.
An unserem dritten Tag in Südwales besuchen wir heute wichtige Ausgangsorte der Industrialisierung Europas: In Blaenavon sehen wir jenes Eisenwerk, in dem 1878 die Massenherstellung von Stahl entwickelt wurde. Gleich daneben befindet sich die riesige Kohlemine ”Big Pit”, wo uns ein ehemaliger Bergarbeiter durch die unterirdischen Stollen führt. In Cyfarthfa zeigt das Schloss der Industriellenfamilie Crawshay den Reichtum der großen Fabriksherren. Versteckt im Wye-Tal liegt Tintern Abbey, die malerische Ruine eines prächtigen gotischen Zisterzienserklosters. Rückfahrt nach Cardiff.
Wir besuchen die unter Naturschutz stehende Halbinsel Gower, wo sich im einsamen Hochmoor von Cefn Bryn eines der größten steinzeitlichen Grabmonumente Großbritanniens befindet. Bei Rhossili sehen wir den vielleicht schönsten Sandstrand Großbritanniens und den vom Meer umspülten, steinernen ”Drachenkopf” von Worms Head. In der alten Industrie- und Universitätsstadt Swansea begeben wir uns auf die Spuren des begnadeten Dichters und Trinkers Dylan Thomas, der Künstler von Bob Dylan bis Igor Strawinski inspirierte und im gemütlichsten Pub der Stadt ein genießerisches ”Bier-Gedicht” hinterließ. Weiterfahrt nach Pembrokeshire.
Mit der Zahnradbahn (fak.) fahren heute wir auf den Mount Snowdon, den höchsten Gipfel von Wales und England, der großartige Ausblicke über die nordwalisischen Berglandschaften bietet. Auf der Insel Anglesey besuchen wir anschließend das Dorf mit dem längsten Ortsnamen Europas: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Am Nachmittag erkunden wir mit Caernarfon Castle die mächtigste Burg des Landes, die seit dem 13. Jahrhundert als Symbol für die anglonormannische Eroberung von Wales steht und den ”Prinzen von Wales” (aktuell: Prinz William) traditionell als Kulisse für ihre Amtseinsetzung dient. Weiterfahrt und Übernachtung in Chester.