| 20.06. - 28.06.2026 | |
| Doppelzimmer | € 2.795,- |
| Einbettzimmerzuschlag | € 495,- |
Flüge Wien-Edinburgh / Glasgow-Frankfurt-Wien
Busreise
Reiseleitung
N/Halbpension
Flughafengebühren (Stand Oktober ’25)
| Eintrittspaket laut Programm: (obligatorisch) | € 135,- |
| Tagesausflug Orkney-Inseln (fak.): | € 119,- |
Preis ab 20 Personen
Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!
Elektronische Reisegenehmigung (ETA) Ab dem 02.04.2025 ist für jeden Gast eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA) für das Vereinigte Königreich erforderlich. Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert). Jeder Gast muss diese Genehmigung individuell vornehmen. Reiseveranstalter können das leider nicht übernehmen. Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (16 GBP), zahlbar per Kreditkarte oder googlepay. Beantragung per app: https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta Beantragung online: https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/how-to-appl
Je weiter man in Schottland nordwärts fährt, desto rauer, wilder und schöner wird die Landschaft! Gemäß dieser Devise liegt der Schwerpunkt unserer Reise auf den ”Highlands and Islands” von Caithness, Orkney, Lewis, Harris und Skye – aber natürlich werden auch das Gletschertal von Glencoe, die Whiskyregion zwischen Tay und Spey und die geschichtsträchtigen Städte Inverness, Edinburgh und Glasgow besucht!
Nach der Landung in Edinburgh besichtigen wir die alte Königs- und Universitätsststadt. Ein Spaziergang auf der ”Royal Mile” führt uns von der auf einem Vulkanfels über der Altstadt thronenden Burg zu spätmittelalterlichen ”Hochhäusern”, aber auch auf die Spuren von ”Harry Potter”.
Auf dem Weg nach Norden besichtigen wir eine Whiskydestillerie und verkosten das schottische ”Lebenswasser”. In Schottlands ältestem Freilichtmuseum erhalten wir Einblicke in die Traditionen der Hochlandclans, deren tragische Geschichte ein Spanziergang über das Schlachtfeld von Culloden (Rebellion von 1745) verdeutlicht. Den Abschluss des Tagesprogramms bildet Inverness, die florierende und sehr lebendige ”Hauptstadt der Highlands”.
Der heutige Tag ist Caithness gewidmet, dem nördlichsten Teil des schottischen Festlandes: In Tarbat sehen wir Symbolsteine der Pikten und einen Silberschatz aus der Wikingerzeit. Nördlich des Städtchens Wick führt ein kleiner Küstenspaziergang zur dramatisch über dem Meer gelegenen Burgruine Castle Sinclair. Hotelbezug im Raum Thurso.
Auf den Orkney-Inseln im äußersten Norden Schottlands erwarten uns großartige Naturerlebnisse und Menschen mit einer in wikingisch-nordischen Traditionen wurzelnden Identität. Bei den Fährüberfahrten haben wir die Chance, neben Seevögel auch Robben oder Wale zu sehen. Die uralten Menhire und das einzigartige Steinzeitdorf Skara Brae (UNESCO Welterbe) werden uns beeindrucken! Alternativ steht der Tag zur freien Verfügung (z.B. Küstenwandern ab/bis John O’Groats).
Wie ein Märchenschloss erhebt sich Dunrobin Castle – Stammsitz des Clans Sutherland – über einem unwirklich schönen Terrassengarten, der bis ans Meer reicht. Weiterfahrt durch die herrlichen Landschaften des nördlichen Hochlandes an die Westküste, wo wir in Ullapool die Abendfähre auf die Insel Lewis besteigen (Abendessen auf der Fähre). Hotelbezug in der Inselhauptstadt Stornoway.
Unsere Rundfahrt auf der Hauptinsel der Äußeren Hebriden führt zu den prähistorischen Menhiren von Calanais, dem Freilichtmuseum von Arnol und zum Leuchtturm ”Butt of Lewis”. Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit, ein kleines Souvenir aus dem handgewebten Harris-Tweedstoff zu erstehen. Rückkehr nach Stornoway.
Ein sehr früher Start (Frühstück zum Mitnehmen) ermöglicht uns einen ganzen Tag auf Skye, der Hauptinsel der Inneren Hebriden. Je nach Wetterlage Erkundung der aus Vulkangestein geformte Halbinsel Trotternish, wo uns eine herrliche Hochlandwanderung und am Grab der Flora MacDonald die romantische Geschichte über die 1746 geglückte Flucht Floras mit dem jungen Stuartprinzen Charles erwarten. Nach einem abendlichen Blick auf Eilean Donan Castle – eines der berühmtesten Fotomotive Schottlands – Nächtigung in Fort William.
Die wunderschöne Bergkulisse am Seeufer bei Glenfinnan diente als Drehort der ”Harry Potter” Filme – ein kleiner Spaziergang führt zu einem Ausblick auf das Viadukt des ”Hogwarts Express”. Das Gletschertal von Glencoe gilt zurecht als schönstes Tal der schottischen Highlands, war aber auch Schauplatz blutiger Intrigen. Wir verlassen die Highlands und nächtigen in der schottischen Metropole Glasgow.