13.10. - 24.10.2025 | |
Doppelzimmer | € 1.980,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 366,- |
Fahrt im First-Class Reisebus
First-Class Reiseleistungen
N/Halbpension in schönen Hotels (vorwiegend 4-Sterne-Hotels)
Fähre hin und retour zur
Kurischen Nehrung
deutschsprechende Reiseleitung
ab Baltikum
Eintritt Burg Turaida
und Weinverkostung
Estland, Lettland, Litauen, geografisch unter dem Begriff „Baltikum“ zusammengefasst, verweisen gemäß ihrem Bezug zur Ostsee auf eine große gemeinsame Handels- und Seefahrtstradition. Über zahlreiche weitere spannende Ähnlichkeiten hinaus, wie z.B. die Liebe zur Musik, entwickelten die Länder jedoch auch jeweils spezifische Kulturgeschichten bzw. Kulturidentitäten, die wir – von Geschichte über Architektur bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – in all ihrer Vielfalt erkunden und genießen möchten!
Wir reisen weiter durch die Masurische Seenplatte, diese liegt bereits im sogenannten Baltischen Landrücken. Hier befinden sich aus der Eiszeit bis zu 3000 Seen und Flüsse in auch jetzt beinahe unberührter Natur.
In Klaipeda treffen sich deutsche und litauische Geschichte. Bis 1945 ostpreußische Hansestadt mit dem Namen Memel, bekam es nach dem 2. Weltkrieg wieder den frühmittelalterlichen litauischen Namen. Erst nach 50 Jahren sowjetischer Besetzung wurde Litauen wieder unabhängig und durchlebte seitdem einen stetigen Wandel. Wir besichtigen die von rekonstruierten Fachwerkhäusern und teils modernen Kunstwerken geprägte Altstadt von Litauens größtem Ostseehafen.
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug auf die Kurischen Nehrung: Wir spazieren zu den Toten Dünen im Negelschen Naturreservat, wo wir auch das Thomas-Mann-Haus vorfinden.
Wir überqueren die Grenze nach Lettland und besuchen bei Siauliai den berühmten „Berg der Kreuze“, wo seit dem 19. Jh. einheimische Familien Kreuze zum Gedenken an verstorbene Angehörige aufstellen. Trotz mehrerer Versuche der sowjetischen Machthaber, die Anlage in den 1960er und 1970er Jahren zu zerstören, wurde sie immer wieder neuerrichtet, sodass heute mehr als 50.000 Kreuze den Hügel bedecken.
Hanseatische Kaufleute, der Deutschritterorden und die Herrscher von Polen, Schweden und Russland prägten die Geschichte von Riga, das u. a. für seine sehenswerten Jugendstilbauten berühmt ist. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung in der Hauptstadt Lettlands.
Wir starten in Riga, und die Reise führt uns über Pärnu nach Tallinn. Wenn es die Zeit zulässt, kurze Rundfahrt in Pärnu.
Beim Rundgang durch die Ober- und Unterstadt der estnischen, am Meer gelegenen Stadt erfahren wir mehr über die durchaus bewegte Geschichte der seit 1991 wieder unabhängigen Hauptstadt der Republik. Seit der Öffnung hat sich zum historischen Teil auch viel Modernes eingeschlichen. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung.
Unsere Fahrt führt uns in den Nationalpark Gauja. Entlang des gleichnamigen Flusses erstrecken sich hier die weiten Wälder der „Livländischen Schweiz“, die von rotgelb leuchtenden Sandsteinfelsen geprägt und von Bären und Lachsen bewohnt werden. Nächtigung Raum Cesis.
Die im 14. Jh. im regionaltypischen roten Backstein errichtete Bischofsburg Turaida ist ein Zeugnis der Zeit, als mächtige Ritterorden, der König von Dänemark und die Herrscher von Polen und Litauen um die Vormacht im Baltikum kämpften. Der gastfreundliche Winzer des Weingutes empfängt uns in der wunderschönen Landschaft des Flusstales, Weinverkostung. Weiterfahrt nach Vilnius. Nächtigung in Vilnius.
Besichtigung der litauischen Hauptstadt Vilnius, deren prächtige Altstadt von Bauwerken des Barocks, Klassizismus, der Gotik und Renaissance geprägt ist und zum UNESCO-Welterbe zählt. Weiterfahrt nach Lodz, Nächtigung in Lodz.