11.12. - 14.12.2025 | |
Doppelzimmer | € 598,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 75,- |
Busreise
Reiseleitung
N/Halbpension
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
ACHTUNG! AB SOFORT KANN IN DEN HOTELS IN ITALIEN EINE ZUSÄTZLICHE TOURISTENSTEUER, DEREN HÖHE NOCH NICHT FESTSTEHT, EINGEHOBEN WERDEN.
Diese wunderbare Reise entführt Sie nach Südtirol zur stimmungsvollsten Zeit. Hier werden Sie in den von den schneebedeckten weißen Bergen umrahmten, liebevoll geschmückten Städten und Dörfern herzlich empfangen. Die Gassen und Plätze duften herrlich nach süßem Weihnachtsgebäck, Glühwein und Zimt. In den romantischen Märkten wird handgemachter Christbaumschmuck aus Glas, Stroh und Filz angeboten und vor allem die traditionelle Holzschnitzkunst genießt weltweiten Ruf und findet in der größten Holzkrippe der Welt ihren Höhepunkt. Ausgangspunkt für die Reise ist die mondäne Kurstadt Meran.
Die Anreise führt uns in die spätmittelalterliche Bergwerksstadt Sterzing, wo die weihnachtlich geschmückten Erker an den Häuserfassaden ein ganz besonderes Flair versprühen und dem Weinhnachtsmarkt einen besonderen Rahmen verleihen. Der Brixener Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Christkindlmärkten im Alpenraum. Umgeben vom Brixner Dom, der St. Michael Kirche und dem Rathaus kann man sich nirgendwo besser auf Weihnachten einstimmen als in der altehrwürdigen Bischofsstadt. Anschließend Weiterfahrt nach Meran.
Der heutige Tag steht zuerst im Zeichen der Kurstadt Meran mit seiner bezaubernden Altstadt mit den malerischen Laubengängen und den prächtigen Villen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt steht ganz unter dem Motto – sehen, hören, riechen, schmecken und genießen. Anschließend geht es an die Südtiroler Weinstraße in das weihnachtlich geschmückte Kaltern, dessen mittelalterlich geprägte Gässchen und Plätze zum Verweilen einladen. Abschließend erwartet uns das Weindorf St. Pauls Eppan im Überetsch, das sich jedes Jahr im Advent in ein zauberhaftes Krippenparadies verwandelt. Die heimelig beleuchteten handgefertigten, um den Dom gruppierten Krippen laden zu einem besinnlichen Spaziergang ein.
Den traditionellsten Weihnachtsmarkt Italiens kann man am Waltherplatz in Bozen erleben. Zahlreiche liebevoll geschmückte Stände und strahlende Lichterketten machen das Zentrum zur Adventstadt schlechthin. Fahrt ins Grödnertal nach St. Ulrich. Besuch des berühmten Weihnachtsmarktes mit seinen wertvollen Krippen und kunstvoll gearbeiteten Produkten, den wunderbar duftenden Weihnachtsbäckereien und den gastronomischen Schmankerln, für die die Region so berühmt und beliebt ist. Vor unserer Rückkehr nach Meran erwartet uns noch die romantische Kastelruther Bergweihnacht.
Melodien und Klänge machen den kleinen Christkindlmarkt in der Altstadt von Bruneck zur „Klangweihnacht“. In stimmungsvoller Atmosphäre erwarten Sie Sing- und Bläsergruppen, kulinarische Spezialitäten und traditionelle Handwerks-vorführungen. Anschließend Beginn der Rückreise.