Kastler - Winter 2025/2026

70 STUDIENREISEN Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. PRINZ EUGEN – 300 JAHRE SCHLOSS HOF 1725 erwarb Prinz Eugen Eugen die ca. 40 Kilometer östlich von Wien gelegene Herrschaft Hof und schuf sich hier einen Ort, der keine Wünsche offen ließ: Das „Dreigestirn“ aus prächtigem Barockschloss, großzügigen Terrassengärten und weitläufigem Gutshof blieb bis heute in seiner Gesamt- heit erhalten und ist heuer gemeinsam mit dem benachbar- ten Jagdschloss Niederweiden Standort einer großen Sonderausstellung über Österreichs vielleicht größten „Kriegsunternehmer“ und General, der gleichzeitig einer der reichsten Menschen Europas, Kunstsammler, Bauherr, Netzwerker und Politiker war. Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, Eintritts- und Führungsgebühren. 19. Oktober 2025 165,- 400 JAHRE SCHLOSS EGGENBERG UND WELTKULTURERBE GRAZ Die Grazer Altstadt wurde 1999 wegen ihres hervorragend erhaltenen historischen Stadtkerns, den wir mit einer Führung erkunden, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Ebenfalls zur steirischen Kultur gehört das Backhendl, das wir genießen wollen. Der Nachmittag ist dann dem bemer- kenswerten Schloss Eggenberg (ebenso UNESCO-Welterbe) gewidmet, das vor 400 Jahren als Residenz der gleichnami- gen Fürstenfamilie erbaut wurde und heuer als Schauplatz der „STEIERMARK SCHAU“ zur großen Sonderausstel- lung „Ambition & Illusion“ mit kostbaren Leihgaben einlädt. Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, Eintritts- und Führungsgebühren, Backhendlmenü. 2. November 2025 179,- © Donau Niederosterreich - Robert Herbst © Universalmuseum Joanneum GmbH Begeben Sie sich mit uns auf eine außergewöhnliche Reise nach Rom und lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Astronomie und Geschichte entführen. In der „Ewigen Stadt“ sind die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert vom nächt- lichen Sternenhimmel, dessen Beobachtung und Interpretation schon in der römischen Antike auch religiöse und politische Komponenten hatte. In der Residenzstadt des Papstes fand die Erforschung der Sterne in einem besonders aufgeladenen Spannungsfeld zwischen Religion und Wissenschaft statt, was sich sowohl förderlich als auch hemmend, in Einzelfällen sogar tödlich auswirken konnte. Auch in der Gegenwart gibt es hier modernste Geräte und Forschungseinrichtungen, die die Arbeit der vatikanischen Astronomen fortsetzen. PROGRAMMHIGHLIGHTS: • Besuchen Sie eines der ältesten astronomischen Forschungs- zentren der Welt, das Vatikanische Observatorium. Erleben Sie exklusive Einblicke in die Arbeit der heute hier tätigen Astronomen, aber auch in die wissenschaftlichen Sammlungen mit historischen Instrumenten. • Sehen Sie mit uns den berühmten „Blumenplatz“ (Campo de‘ Fiori), auf dem der Denker und Astronom Giordano Bruno für seine revolutionären Ideen hingerichtet wurde. Noch heute gelten er und sein hier errichtetes Denkmal als Symbol für die Freiheit des Geistes und der Wissenschaft. • Erforschen Sie mit uns die Kapitolinischen Museen, deren antike Schaustücke uns die mythologischen Aspekte der frühen Himmelskunde vermitteln. ASTRONOMISCHE ABENTEUER IN ROM In Kooperation mit der „Sternwerkstatt“ Linz BEGLEITET DURCH DEN ASTROFOTOGRAFEN DR. DIETMAR HAGER Unsere Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, N/Halbpension. Nicht inkludiert: Eintritts- und Führungsgebühren Einbettzimmerzuschlag: 75,- 23. - 26. April 2026 1.278,- © pixabay © pixabay © Sternwerkstatt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy