Kastler - Winter 2025/2026

FRÜHJAHRSREISEN 57 Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension im 4-Sterne-Hotel, Eintritt Garten und Palazzo Giardino Giusti, Schifffahrt am Gardasee, Eintritt und Verkostung Limonaia. Einbettzimmerzuschlag: 90,- 13. - 16. April 2026 568,- Der Gardasee verzaubert mit seiner einzigartigen Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Frische. Mit seinem milden Klima, den malerischen Orten mit charmanter Architektur und dem klaren, tiefblauen Wasser zieht er Besucher aus aller Welt an. Prächtige Villen mit farbenfrohen Gärten laden zum Flanie- ren ein – Olivenhaine, Weinberge und duftende Zitronengärten prägen die Landschaft. Unsere Reise dorthin verspricht unver- gessliche Eindrücke und mediterranes Lebensgefühl; während kulinarische Genüsse – von frischem Olivenöl bis zu feinen Weinen – den Gaumen verwöhnen. 1. TAG: Anreise nach Riva del Garda mit Besuch von Trient 2. TAG: Ganztagesausflug nach Verona mit Garten Giardino Giusti Verona, die Stadt der Liebe und UNESCO-Weltkulturerbe, begeis- tert mit ihrer Vielfalt. Beim Stadtspaziergang bewundern Sie die mächtige römische Arena und den Renaissancegarten Giardino Giusti, ein Meisterwerk italienischer Gartenkunst. An den prunk- vollen Skaliger-Gräbern spüren Sie den Glanz der mittelalterlichen Herrscherfamilie, bevor die berühmte Geschichte von Romeo und Julia lebendig wird. 3. TAG: Von Zitronenduft bis Goethe Mit dem Boot erreichen Sie Limone, wo Sie in einer historischen Limonaia den Duft der Zitronen erleben und bei einer Verkostung von Früchten oder Limoncello die Tradition der Region kennen- lernen. Anschließend bummeln Sie durch die verwinkelten Gassen des malerischen Ortes. Weiterfahrt per Schiff nach Malcesine, dem charmanten Städtchen am Ostufer, das bereits Goethe begeisterte. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Aufenthalt im lebendigen Garda. Ein Tag voller Natur, Kultur und mediterraner Lebensfreude. 4. TAG: Rückreise über das idyllische Sarcatal und vorbei am glitzernden Lago di Toblino mit einer Pause in Sterzing zurück in die Heimat GARDASEE – WO DIE ZITRONEN BLÜHEN Ins Sonnenparadies und nach Verona © pixabay 4-STERNE-HOTEL IN DER ALTSTADT VON RIVA! Brunnen und pfiffige Figuren- brunnen laden zu einer Brunnen- wanderung durch die Stadt ein. Auch eine Ruine gehört in der Ortschaft Neuravensburg zu den Wangener Sehenswürdigkeiten. Der Bodensee lockt nicht nur mit zauberhaften Orten, die idyllisch entlang des Sees liegen und mediterranes Flair ver- breiten, wobei die Insel Mainau, die „Königin“ des Bodensees, diesem Ruf am meisten gerecht wird, sondern das „Schwäbische Meer“ bezaubert auch durch landschaftliche Schönheit. 1. TAG: Kloster Andechs – Lindau Das Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns. Weiterreise nach Lindau am Bodensee. 2. TAG: Insel Mainau – Insel Reichenau – Meersburg Nach dem Frühstück Fahrt auf die Blumeninsel Mainau, die um diese Zeit in voller Blütenpracht erstrahlt. Neben der Artenvielfalt an Blumen, Sträuchern und Orchideen im Palmenhaus lockt auch die barocke Schlosskirche, die zu den kunsthistorischen Sehens- würdigkeiten am Bodensee zählt. Ein wahrer Geheimtipp ist die Klosterinsel Reichenau (UNESCO-Welterbe), die romantisch im See gelegen, reich an Natur- und Kulturschätzen ist. Die liebliche Stadt Meersburg, die in das Mittelalter einlädt, erwartet uns wieder zurück am Nordufer. Die besonders reizvolle Lage, gebaut an einem steilen Rebhang direkt am See, zog schon vor Jahrhunderten die Menschen an. 3. TAG: Wangen im Allgäu – Heimreise Die Rückreise führt uns vom Bodensee durch die herrliche Land- schaft des Allgäus. Darin eingebettet liegt Wangen im Allgäu, eine malerische, sorgfältig restaurierte, ehemalige Reichsstadt mit einer Vielzahl historischer Gebäude und einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands. Ca. 25 Steinbrunnen, gusseiserne © Insel Mainau, Peter Allgaier INSEL MAINAU ZUR ZEIT DER TULPENBLÜTE Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 70,- 17. - 19. April 2026 439,- © Annett · Pixabay

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy