Kastler - Winter 2025/2026

FRÜHJAHRSREISEN 51 Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. 1. TAG: Flug Wien-Barcelona – Transfer vorbei an Blanes nach Lloret de Mar 2. TAG: Die Costa Brava und Girona Auf der kurvenreichen Küstenstraße erreichen Sie das Seebad Tossa de Mar, die einzige Küstenstadt an der Costa Brava, deren Stadtbefestigung um den historischen Altstadtkern noch fast kom- plett erhalten ist. Weiterreise nach Sant Feliu de Guíxols, das in einer Bucht, die von zwei Felsgruppierungen begrenzt wird, liegt. Anschließend geht es nach Palamos, dem zweitgrößten Fische- reihafen Kataloniens. Über den Coll de la Ganga nach La Bisbal und weiter nach Girona, einer malerischen Stadt am Fluss Onyar. Stadtrundgang mit Besuch der Kathedrale Santa Maria und dem Diözesanmuseum. 3. TAG: Salvadore Dalí Fahrt zu den griechisch-römischen Ruinen von Empúries bei L‘Escala. Die Ruinenanlage zählt zu den wichtigsten archäologi- schen Fundstätten Spaniens. Weiter nach Figueres, der Geburts- stadt von Salvadore Dalí. Das von Dalí zum Museum umgestaltete Stadttheater mit dem Wehrturm Torre Gorgot ist eines der best- besuchten Museen Spaniens. Anschließend Fahrt nach Púbol zur Besichtigung der Burg, die der Maler Salvador Dalí seiner Muse, Gala, schenkte. 4. TAG: In die Pyrenäen Heute geht es zur spanisch-französischen Grenze in das Roussillon und weiter ins Tal des Tech. In Céret Möglichkeit zum Besuch des Musee d‘Art Moderne mit rund 700 Arbeiten moderner Künstler wie Picasso oder Matisse. Über die mittelalterliche Teufelsbrücke, im 14. Jh. mit einer Spannweit von 45 m die größte Brücke der Welt, nach Amélie-les-Bains und durch das Vallespir-Tal nach Prats-de-Mollo mit dem Fort Lagarde. Über den serpentinen- reichen Col d’ Ares geht es nach Camprodon und weiter nach Olot, in einer Ebene der Vulkanlandschaft Garrotxa gelegen. DIE COSTA BRAVA IM FRÜHLING Spaniens wildromantische Felsenküste REISELEITUNG: ANDREAS PROWAZNIK Unsere Leistungen: Flug Wien-Barcelona-Wien, Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension im 4-Sterne-Hotel inkl. Wein und Wasser, Fahrt mit der Standseilbahn, Eintrittsgebühren (Kathedrale und Diözesanmuseum Girona, Dalí-Museum Figueres, Burg Gala Púbol, Basilika Montserrat, Kathedrale Barcelona), tw. örtl., deutschsprachige Reisebegleitung, Flughafentaxen (Stand April 25). Einbettzimmerzuschlag: 230,- 16. - 22. März 2026 1.695,- 5. TAG: Cadaqués und Collioure Über Figueres erreichen Sie das Cap de Creus, östlichster Punkt der Iberi- schen Halbinsel, das über 10 km weit ins Mittelmeer hineinreicht. Hier fallen die Ausläufer der Pyrenäen ins Mittelmeer, und durch die Erosion der Tramuntana- Winde sind teilweise bizarre Felsenformationen entstanden. Cadaqués gilt als schönster Ort an der katalanischen Küste. Weiter an die französische Purpurküste nach Port- Vendres und nach Collioure, einem alten Fischerdorf mit zwei – durch eine alte Königsburg getrennte – Hafenbuchten. Anfang des 20. Jh. entwickelte sich der Ort zu einer Hochburg der Malerei. 6. TAG: Schwarze Madonna von Montserrat An Barcelona vorbei Fahrt ins Montserrat-Bergland, dessen Silhouette einer mächtigen Säge gleicht (Montserrat bedeutet in Katalonien gesägter Berg). Auffahrt mit der Standseilbahn. Auf 721 m Höhe wird in der Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat die aus dem 12. Jh. stammende „Unsere Liebe Frau von Montserrat“ von zahlreichen Wallfahrern geehrt. Nach der Besichtigung weiter zur Küste nach Sitges mit prächtigen Villen aus dem 20. Jh. und der Kirche des Heiligen Bartholomäus und der Heiligen Thekla. 7. TAG: Barcelona – Rückflug Fahrt in die katalanische Hauptstadt Barcelona. Aufenthalt im Gotischen Viertel mit zahlreichen architektonischen Sehenswürdig- keiten. Besuch in der Kathedrale der heiligen Eulalia, Aufenthalt auf der Plac˛a del Rei und Spaziergang auf der bekanntesten Straße Barcelonas, der Flaniermeile La Rambla, einer breiten Allee die zum Hafen führt. Die Costa Brava verdankt ihren Namen den stark zerklüfteten Felsmassiven, die von den parallel zur Küste verlaufenden Gebirgszügen steil zum Meer hinabfallen. Zwischen den Kaps liegen malerische Fischerdörfer, kleine Strände und Buchten. Aber nicht nur die außergewöhnliche landschaftliche Schönheit, sondern auch die lange Geschichte und die damit verbundene Kultur, machen die Costa Brava besonders anziehend. © Manuel Torres Garcia · Unsplash

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy