Kastler - Winter 2025/2026

45 WINTERREISEN Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. 1. TAG: Flug Wien-Tromsø – Transfer zum Hotel in der „Hauptstadt der Nordlichter“ 2. TAG: Schiffsausflug (fak.), entweder Walbeobachtung (Jän.) oder Arctic Fjord Cruise (März) 3. TAG: Huskyschlittenabenteuer in Tamokhuset Nach einer etwa 90-minütigen Fahrt entlang der norwegischen Fjordlandschaft erreichen Sie die in einem malerischen Tal ge- legene Huskyfarm. Sie teilen sich zu zweit (Fahrertausch nach der Hälfte der Strecke) einen Schlitten und sind nun selbst Lenker des Huskygespanns. Die Gruppe wird dabei von einem erfahrenen Schlittenführer begleitet. Bei einer anschließenden warmen Suppe im Camp erfahren Sie mehr über die Schlittenhunde, deren Auf- zucht und Ausbildung. 4. TAG: Flug Tromsø-Longyearbyen – Spitzbergen Als Einstimmung auf dieses einzigartige Reiseziel laden wir Sie heute Abend zu einem Nordlicht (Jänner) bzw. Wildnis (März) Abend im Camp Barentz ein. Etwa 10 Kilometer außerhalb von Longyearbyen im Adventdalen, befindet sich das Camp unseres lokalen Partners. Hier gibt es die besten Voraussetzungen, um die Nordlichter (Jänner) oder Wildtiere (März) zu beobachten. Ihr englischsprachiger Guide wird spannende Geschichten über Spitzbergen, Nordlichter, Eisbären und die ersten Entdecker er- zählen. Über dem offenen Feuer wird ein Abendessen zubereitet, das im Anschluss serviert wird. Im Jänner lohnt sich, öfter aus der Hütte zu gehen, um möglicherweise die magischen Lichter tanzen zu sehen. 5. TAG: Motorschlittensafari und Nordlichtsafari mit dem Snowcat Ein kurzer Transfer bringt Sie heute Vormittag zur Motorschlitten- basis, wo Sie warm eingekleidet werden und eine kurze Einschu- lung für den Betrieb eines Schneemobils erhalten. Anschließend startet ihre Safari, um gleich nach dem Ortsende von Longyearbyen tief in die Wildnis Spitzbergens einzutauchen. Tief verschneite Täler und endlose Hochplateaus prägen das Bild der Insel im Winter. Unterwegs werden Stopps eingelegt, um die Ruhe und die einzigartige Landschaft genießen zu können. Am Nachmittag (Jänner) bzw. Abend (März) erwartet Sie der zweite Ausflug des Tages. Jetzt geht es mit etwas weniger Tempo in einem beheizten Snowcat (Pistenbully mit Anhänger) auf die Suche nach den Polarlichtern. 6. TAG: Spitzbergen mit Möglichkeit zum Besuch des Svalbard-Museums – Tromsø 7. TAG: Vormittags Zeit zur freien Verfügung – Stadtspaziergang durch Tromsø mit Seilbahnfahrt Fjellheisen auf den Hausberg Storsteinen 8. TAG: Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien RUNDREISE TROMSØ & SPITZBERGEN Faszination Polarnacht oder Lichtwinter Die Polarnacht auf Spitzbergen hüllt die Inselgruppe im Jänner in völlige Dunkelheit, wobei selbst zur Mittagszeit die Sonne nicht über den Horizont steigt. In dieser besonderen Zeit entfaltet sich eine stille, fast mystische Atmosphäre, in der Nordlichter den Himmel erleuchten und die Natur in eine einzigartige Ruhe eintaucht. Im März beginnt auf Spitzbergen der sogenannte Lichtwinter, wenn die Sonne über den Horizont zurückkehrt und die Landschaft in ein sanftes, blau-goldenes Licht taucht. Diese Übergangszeit zwischen Dunkelheit und Helligkeit lässt das Eis und den Schnee in faszinierenden Farbnuancen schimmern und verleiht der arktischen Natur eine beinahe magische Stimmung. HUSKYABENTEUER & 2 NÄCHTE AUF SPITZBERGEN MIT 3 INKLUDIERTEN AUSFLÜGEN! Beide Reisen in Zusammenarbeit mit: Unsere Leistungen: Flug Wien-Tromsø-Wien mit Austrian, Flug Tromsø-Longyearbyen- Tromsø mit SAS, Flughafengebühren (Stand Juli 25), alle 6 Flug- hafentransfers in Tromsø und Longyearbyen, 5x Unterbringung im 3-Sterne+ Hotel Thon Polar in Tromsø o.ä., 2x Unterbringung im 4-Sterne Radisson Blu Polar Hotel Spitzbergen o.ä., Zimmer mit Bad od. DU/WC, 7x Frühstück, Huskyschlittenabenteuer in Tamokhuset mit warmer Suppe. Nordlicht- bzw. Wildnis Abend im Camp Barentz mit Abendessen und Getränken, Motorschlitten- safari auf Spitzbergen, Nordlichterlebnis mit dem Snowcat auf Spitzbergen, Stadtspaziergang durch Tromsø mit Seilbahnfahrt Fjellheisen, Reiseleitung. Walbeobachtung (fak.) – Jänner: 195,- Arctic Fjord Cruise (fak.) – März: 145,- Einbettzimmerzuschlag: 600,- (Jänner) / 740,- (März) 17. - 24. Jänner 2026 (Polarnacht) ab 3.798,- 14. - 21. März 2026 (Lichtwinter) ab 3.938,- FORDERN SIE BITTE DAS DETAILPROGRAMM AN! REISELEITUNG: ANDREAS PROWAZNIK (JÄNNER-TERMIN) © Dylan Shaw · Unsplash © Jacek Urbanski · Unsplash © Pieter-Jan Casteels · Unsplash

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy