Kastler - Winter 2025/2026

25 MUSIKREISEN Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. DRESDEN Immer wieder ein Erlebnis Tosca (fak.) von G. Puccini mit A. Kurzak, R. Alagna La Bohème (fak.) von G. Puccini Beide Aufführungen in der Semperoper Dresden Die sächsische Landeshauptstadt, das „Elbflorenz“ der Sachsen, verfügt über „Blaue Wunder“, „Grüne Gewölbe“ und „Alte Meister“, liegt an den malerischen Elbhängen und ist immer eine Reise wert. Reich an Kunstschätzen und Geschichten bieten Dresden und seine Umgebung ein außergewöhnliches Reiseerlebnis. 1. TAG: Anreise über Prag (Mittagspause) – Dresden – Zeit für einen ersten Spaziergang – Tosca (fak.) 2. TAG: Besichtigung Dresden – La Boheme (fak.) Dresden, Kunststadt von europäischem Rang, bietet eine Fülle von Baudenkmälern. Sehen Sie beim geführten Stadtrundgang u.a. die neu geweihte Frauenkirche und die Brühlsche Terrasse, den „Balkon Europas“, berühmt für seinen herrlichen Blick auf das Elbtal. Der Zwinger gilt als überragendes Bauwerk barocker Festungsarchitektur. Jenseits der Gemäldegalerie öffnet sich der von der Sempergalerie, Oper, Taschenbergpalais, Schloss und Hofkirche eingerahmte Theaterplatz. Der Charme und Charakter der viel gerühmten Kunst- und Barockstadt wird auch Sie ver- zaubern! Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z.B. für eine Elbschifffahrt oder einen Einkaufsbummel. Die neue Altmarkt- galerie mit über 100 Läden und zahlreichen weiteren Geschäften bietet alles, was das Herz begehrt. Am Abend können Sie noch Puccinis Meister- werk „La Boheme“ (fak.) in der wunderbaren Kulisse der Semperoper genießen. 3. TAG: Ausflug nach Meißen und Barockschloss Moritzburg (fak.) Erleben Sie in Meißen die liebevoll restaurierte, über 1.000 Jahre alte historische Altstadt mit mittelalterlicher Atmosphäre. Vorbei an präch- tigen Renaissance-Bürger- häusern und alten Domherren- höfen geht es zum Domplatz mit dem weithin sichtbaren Ensemble von Albrechtsburg und Dom. Weiter zum Märchenschloss Moritzburg. Inmitten einer weitläufigen Park- und Teichanlage liegt das schönste Wasserschloss Sachsens. 4. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Heimreise über Prag Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück im zentralen Hotel. „Tosca“ (fak.): 92,- / 102,- / 124,- / 132,- „La Boheme“ (fak.): 71,- / 80,- / 98,- / 103,- Meißen und Moritzburg (inkl. Eintritt und Führung): 45,- Einbettzimmerzuschlag: 115,- 25. - 28. Oktober 2025 ab 389,- BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN! 8. Philharmonisches Konzert Zeitspiel Mendelsohn Bartholdy / Dubugnon in der Elbphilharmonie, Großer Saal mit dem Philharmonischen Staatsorchester Dirigent und Violine: Julian Rachlin Der Freischütz von C. M. von Weber in der Staatsoper Hamburg Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie 2017 wurde der ohnehin schon reichen Musik- und Kulturgeschichte Hamburgs ein weiteres grandioses Architekturhighlight hinzugefügt. Die musikalischen Darbietungen in diesen neuen und spektakulär konzipierten Konzertsälen erfüllen alle Erwartungen und faszinieren durch kristallklare Klangqualität. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Reise in eine weltoffene und pulsierende Metropole! 1. TAG: Anreise Hamburg 2. TAG: Große Panoramarundfahrt – Hafenrundfahrt (fak.) – „Konzert Elbphilharmonie“ 3. TAG: UNESCO-Welterbe Hamburg – „Der Freischütz“ 4. TAG: Lübeck 5. TAG: Rückreise HAMBURG Klänge einer hanseatischen Kulturmetropole © Julia Solonina unsplash © Andreas Prowaznik Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück, 2 Eintrittskarten. Einbettzimmerzuschlag: 220,- Kleingruppenzuschlag (15 - 19 Personen): 60,- 26. - 30. April 2026 (ab 20 Personen) 1.198,-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy